Kleine unter Naturschutz stehende Insel von Cabrera im Mittelmeer

Südlich von der Baleareninsel Mallorca befindet sich eine kleine, unbewohnte Insel – die Insel „Cabrera“ auch „Ziegeninsel“ genannt.
Mit einer Reihe von anderen Inseln bildet die Insel Cabrera den „Cabrera – Archipel“.
Cabrera – Archipel, der Nationalpark
Dieser Archipel wurde am 12. April 1991 zum Nationalpark erklärt, der zahlreichen endemischen und gefährdeten Tierarten eine sichere Heimat bietet. Der „Parc National Maritime“ ist der einzige Nationalpark der Baleareninseln. Seine Fläche beträgt 10 021 Hektar.
Die Insel von Cabrera ist ein Teil des Nationalparks und steht unter Naturschutz. Die Fläche der Insel beträgt nur 15,69 km². Verwaltungsmäßig gehört die Insel Cabrera wie auch die anderen 18 Inseln des Archipels zu der Balearenhauptstadt Palma de Mallorca.
Tiere und Natur auf der Insel Cabrera
Als Teil des Nationalparks ist die Insel eines der wichtigsten Besuchsziele für Anfänger des „ökologischen Tourismus“ am Mittelmeer.
Die Besucher der Insel haben die Gelegenheit, die Tiefe des Meeres, die reiche Vogelart und die einzigartige Geographie kennenzulernen. Die Insel ist Heimat von einigen gefährdeten „Tierarten“, wie zum Beispiel die Sarganta (eine Reptilienart), die am häufigsten hier zu sehen ist, sowie auch die Fledermaus und Meeresschildkröten.
Cabrera ist ein privilegierter Ort für die Beobachtung und Untersuchung von 130 Vogelarten, die auf der Insel beheimatet sind. Hier kann man neben Seefalken auch Korallenmöwen, Sturmschwalben und Fischadler beobachten.
Auf der Insel gibt es eine große Präsenz von Büschen und einigen Baumarten, wie der Kreuzdorn und die Kiefer, die man am häufigsten hier sehen kann.
Die Unterwasserwelt beherbergt unter anderem bedrohte Tierarten wie Seeschildkröten und Wale. Der Meeresbereich um die Insel ist großteils mit Poseidongras bedeckt, dass einer Vielzahl von Meerestierarten ( darunter 200 Fischarten ) erlaubt, sich hier zu vermehren.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten auf der Insel Cabrera
Außer der Naturwelt gibt es auf der Insel auch „kulturelle Sehenswürdigkeiten“, die für die Besucher interessant sind. In erster Linie ist die mächtige „Burgruine“ aus dem 14. Jahrhundert, die auf der Insel von Cabrera entdeckt wurde. Diese Burg entstand als Bollwerk gegen die Piraten, die sich oft auf der abgelegenen Insel versteckten.
Ein Aufstieg zur Ruine dauert etwa 15 Minuten. Er belohnt die Besucher mit einem herrlichen Weitmeeresblick. Weiterhin sind auf der Insel freigelegte „Grundmauern“ eines Lagers zu sehen. Diese Mauern und ein im Wald versteckter „Gedenkstein“ erinnern an die circa 10 000 französischen Kriegsgefangenen, die im Jahr 1808 auf der Insel für sechs Jahre ausgesetzt wurden.
Sehenswert sind auch Relikte von „Mönchsgräbern“ aus byzantinischer Zeit.
Die Höhle – Blaue Grotte
Eine weitere Attraktion auf der Insel ist die „Blaue Grotte“ – Cova Blava, eine Höhle an der Nordseite der Bucht Cala Gandulf, mit einer Länge von 160 m und einer Breite von 50 m.
Das Wasser der Grotte leuchtet in einem ganz besonders tiefen blau. Durch Reflektionen auf dem sandigen Grund ist die gesamte Höhle in blaues Licht gehüllt.
Der Besuch der „Blauen Grotte“ ist ein ganz besonderes Erlebnis, dass man nicht versäumen sollte. Man kann hier von Ausflugsboot aus ins Wasser springen, im tiefblauen und transparenten Wasser schwimmen oder auch Tauchgänge machen. Wenn man Glück hat, kann man dabei Meeresschildkröten, Delfine und Wale beobachten.
Besichtigung der Insel Cabrera
Um die Insel von Cabrera zu besuchen, kann man sich einer organisierten Gruppe anschließen oder mit einem speziellen Erlaubnisschein mit einem privaten Schiff dort hinfahren. Falls man sich entscheidet die Insel mit einer organisierten Gruppe zu besuchen, kann man ein Schiff im Hafen von Sa Colonia de Sant Jordi, der 12 km von der Insel entfernt liegt, nehmen. Von hier aus fahren täglich das ganze Jahr über „Ausflugsboote“, die sogenannten „Golondrinas“ zur Insel Cabrera. Die Überfahrt dauert etwa 30 Minuten.
Vom 1. Mai bis zum 30. September erfolgen tägliche Fahrten auch ab Porto Petro zu der Insel. Die Fahrt dauert ca. 75 Minuten.
Militärische Geschichte
Die Insel Cabrera besitzt eine wichtige militärische Geschichte. Aus diesem Grund dürfen einige Gebiete der Insel nicht betreten werden, da es dort noch Bomben und Minen geben könnte.
Regeln für die Besucher
Da die Insel Cabrera unter Naturschutz steht, sind die Regeln für die Besucher sehr streng. Bei der Besichtigung der Insel sollen sie immer auf den Pfaden bleiben, den Müll wieder mit ans Festland nehmen, keine Pflanzen pflücken und nicht rauchen.
Es Port
Im Hauptort der Insel Es Port gibt es eine kleine Bar, die sich zum Haupttreffpunkt der Besucher entwickelt hat. Hier können sich die Besucher vor der Besichtigung der Insel mit Snacks und Getränken stärken.