Cala Agulla – familienfreundlicher Strand im Gemeindegebiet Capdepera

Im Nordosten der Baleareninsel Mallorca liegt etwas nördlich von Cala Ratjada der Gemeinde Capdepera der naturbelassene und familienfreundlicher Strand „Cala Agulla“, der zu den schönsten Strände der Insel gehört.
Der Strand befindet sich an einer schönen gleichnamigen Badebucht, die sehr sauber wirkt und leicht zu finden ist. Die Bucht ist von einem Naturschutzgebiet mit Pinien- und Kiefernwäldern umgeben. Zudem bilden rund um die Bucht schöne Berge und eine Dünenlandschaft eine atemberaubende Kulisse.
An manchen Stellen reichen Pinienbäume fast bis ans Meer und bieten den Badegästen angenehme Schattenplätze. Dieses Naturschutzgebiet lädt zu romantischen Spaziergängen und tollen Picknicks ein. Im Januar 1991 wurde das Naturgebiet rund um die Bucht „Cala Agulla“ als „Naturgebiet von besonderem Wert“ unter Schutz gestellt. An der Südseite grenzt eine Siedlung an den Strand, die überwiegend aus Hotels und Geschäften besteht. Im Norden begrenzen die Felsen der Punta Agula den Strand.
Eigenschaften und Beschreibung des Strandes
Die weitläufige Bucht „Cala Agulla“ besteht aus feinsandigen, hellem Strand und einigen felsigen Ecken am Rande des Wassers. An diesem felsigen Abschnitten gelangen die Badegäste nur schwer ins Wasser. An anderen Stellen ist das Wasser flach abfallend und das Baden deshalb problemlos. Der Strand mit klarem türkisblauem und sauberem Wasser eignet sich ausgezeichnet für Familien mit Kindern. Der Strand wurde mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet. Es weist mäßigen Wellengang auf, jedoch bei Nordwind herrscht bisweilen kräftiger Wellengang.
Obwohl der Strand eine Länge von etwa 500 m und eine Breite von 50 Meter hat, ist er wegen seiner Schönheit in der Hauptsaison oft überlaufen. In der Vor- und Nachsaison gibt es jedoch genügend Platz für die Badegäste. Im Sommer hat „Cala Agulla“ den Ruf eines Partystrandes, allerdings gibt es große Unterschiede zum berüchtigten Strand „Playa de Palma“. Trotzdem ist es in den Sommermonaten nichts für Ruhesuchende.
Infrastruktur
Wie in den meisten Touristenzentren Mallorcas gibt es am Strand „Cala Agulla“ eine gute Infrastruktur. Für das leibliche Wohl der Badegäste sorgen ein Restaurant und drei kleine Strandbarcontainer, in denen man sich stärken kann, bevor man die Wassersportangebote nutzt oder auf den vorhandenen Liegestühlen bzw. im Schatten unter Pinien sich entspannt. Am Strand werden Liegestühle und Sonnenschirme verliehen. Öffentliche Toiletten und Duschen sind eine Selbstverständlichkeit. Es befinden sich genügend Müllkörbe am Strand. Zahlreiche Schilder weisen darauf hin, dass der Strand sauber bleiben soll und kein Müll hinterlassen werden darf. Für die Sicherheit der Strandbesucher sorgt eine Rot-Kreuz-Station, es gibt auch einen barrierefreien Zugang zum Wasser für die behinderten und älteren Menschen.
Aktivitäten am Strand
Am Strand „Cala Agulla“ sind Tretbootfahren und andere Wasseraktivitäten wie Windsurfen sehr beliebt. Tretboote kann man am Strand „Cala Mesquida“ mieten. Die Bedienungen für Windsurfen sind am Strand normal bis sehr gut. Auch an Bananenfahrten und Wasserski können die Besucher teilnehmen. Weiterhin können die Strandbesucher auch entlang der schönen Uferpromenade wunderschöne Spaziergänge unternehmen. Von der „Cala Agulla“ zum Strand „Cala Mesquida“ führt ein schöner Waldweg, der die Badegäste zum Wandern und Radfahren einlädt.
Besucher des Strandes
Ein Strand, der so malerisch und schön ist, wie der „Cala Agulla“ bleibt selbstverständlich nicht unbesucht. Auch „Cala Agulla“ ist hauptsächlich in den Sommermonaten ziemlich voll. Besonders beliebt ist er bei Bewohnern der umliegenden Gemeinden und Urlaubern. Da das Wasser am Strand nur langsam tiefer wird, ist der Strand für Familien mit Kindern bestens geeignet. Auch bei Jugendlichen ist der Strand „Cala Agulla“ sehr beliebt und in der Hochsaison hat er fast den Ruf eines Partystrandes.
Erreichbarkeit Strandes
Der Strand „Cala Agulla“ ist sowohl mit dem Auto, mit einem Boot als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß erreichbar. Diejenigen, die zum Strand „Cala Agulla“ mit einem Auto kommen möchten, sollten zuerst auf der Straße Ma-15 bis Capdepera fahren. Von hier aus fährt man weiter über einen Kreisverkehr nach Cala Ratjada. Man folgt den Schildern Richtung Cala Agulla und gelangt an einem großen Parkplatz am Rande des Waldes. Zu Fuß kann man von der Siedlung Cala Agulla über einen Waldweg, der vom Hafen direkt zur Bucht Cala Agulla führt, kommen oder über eine Umgehungsstraße von Capdepera aus. Auch von Cala Ratjada kann man den Strand Cala Agulla über die Uferpromenade sehr gut zu Fuß erreichen. An der Promenade finden die Besucher zahlreiche Restaurants, Cafes und Geschäfte.
Parken
In der Nähe des Strandes gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz, der sich am Rande des Kiefernwaldes befindet. Von diesem Parkplatz führen mehrere Strandzugänge durch den Wald zum Strand. Gebührenfreie Parkplätze gibt es nur wenige am Straßenrand. Man muss morgens am Strand sein, um einen Parkplatz zu bekommen.